Gründungsjahr | 1967 im Gasthaus Sonne Lengnau |
Gründungsmitglieder | Fritz Keller |
Martin Müller, Lengnau | |
Hans Kern, Zürich | |
Die ersten Aktiven | Paul Meier, Suhr |
Walter Thommen, Ehrendingen | |
Werner Näf, Lengnau (Sonnenwirt) | |
Erster musikalischer Leiter | Kuno Schmid, Zürich |
Ehemaliger Probeort | Sonnensaal Lengnau |
Erster Auftritt | Reithalle Schneisigen 1967 |
Jagdhornbläsergruppe Lengnauer Füchse
Wir sind wohl die älteste Gruppe, die Jagdhornmusik im Kanton Aargau pflegt. Öffentlichkeitsarbeit für Jagd
und Natur ist für uns eine ständige Herausforderung. Kameradschaft pflegen, Freude an der jagdlichen Musik
weiter geben und Nachwuchs fördern und begeistern sind für uns oberste Ziele.
Woher der Name Lengnauer Füchse stammt ist heute wohl schwer eindeutig festzustellen. Vielleicht leitet
er sich von den ursprünglich in England beheimateten Fuchsjagden zu Pferd ab. Diese Tradition wurde später
auch bei uns von Reitvereinen übernommen. Dabei standen nicht die Jagd oder das Beute machen im Vorder-
grund, sondern Fuchsjagd war eine Mischung aus Sport und Spiel.
In dieser Art der Fuchsjagd wird einem Vorreiter eine Fuchslunte an den Arm gebunden, mit der er mit grossem
Vorsprung auf eine Strecke geschickt wird. Die Verfolger versuchen dann ihn einzuholen und ihm den Fuchs-
schwanz abzunehmen. Die Strecke führte durch Feld und Wald. Irgendwo stellen sich die Jagdhornbläser auf
und geben bei jedem vorbeikommenden Reiter ein Signal oder ein Musikstück zum Besten. Das unterstützt
und motiviert die Teilnehmenden und diese können so Verfolger und Gejagten orten.